Monitoring-Initiative zur Dokumentation und Bewertung von Schäden an Kulturgut in der Ukraine

08.07.2022

Blue Shield Deutschland hat am 1. März eine Monitoring-Gruppe mit dem Ziel eingerichtet, Meldungen zu kriegsbedingten Schäden und Verlusten von Kulturgut in der Ukraine zu sammeln, zu strukturieren und so weit wie möglich zu verifizieren. Eine vorläufige Auswertung der Meldungen vermittelt einen ersten Eindruck vom Ausmaß der Schäden und Zerstörungen in 12 von 24 Regionen in der Ukraine. mehr

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021

Gemeinsam mit seinen konstituierenden Mitgliedern hat Blue Shield Deutschland Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021 entwickelt, die sich mit verschiedenen Aspekten des Kulturgutschutzes und seiner Umsetzung durch die Bundesrepublik Deutschland beschäftigen. mehr


Kulturerbe in Gefahr

In unserem Format "Kulturerbe in Gefahr" stellen wir verschiedene bewaffnete Konflikte vor und informieren gemeinsam mit einschlägigen Experten über dort bedrohtes Kulturerbe. Die erste, im April 2021 erschienene Ausgabe beschäftigt sich mit dem Konflikt im äthiopischen Tigray.  mehr


50 Jahre UNESCO-Übereinkommen über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der unzulässigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut

Zum 50. Jubiläum des Übereinkommens entwickelte Blue Shield Deutschland gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Kulturmanagement der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg die Kampagne "Tra(ffi)cking culture - Voices on the Implementation of the UNESCO 1970 Convention‟, die verschiedene Perspektiven von namhaften Akteuren aus dem Bereich des Kulturerbes zu den Erfolgen, Misserfolgen und Herausforderungen des Übereinkommens von 1970 zusammentrug. Ab dem 2. November 2020 wurden die Interviews auf dem Twitter-Kanal von Blue Shield Deutschland präsentiert. mehr